Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Market Compass Pestereva & Bretschneider GbR
Adresse: Bodenbacher Straße 81, 01277 Dresden
Telefon: +49 1741982671
Email: info@market-compass.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Im Rahmen der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte personenbezogene Daten erfasst, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und unser Angebot stetig zu verbessern. Dazu gehören:
- IP-Adresse (anonymisiert),
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Besuchte Seiten und verweilte Dauer auf der Website,
- Browsertyp und Betriebssystem,
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie auf unsere Website gelangt sind).
Diese Daten werden insbesondere für die folgenden Zwecke verarbeitet:
- Gewährleistung eines fehlerfreien Verbindungsaufbaus der Website,
- Optimierung der Ladezeiten und Benutzererfahrung,
- Analyse der Nutzung unserer Website,
- Sicherheit der Systeme und Prävention von Missbrauch.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und das Nutzererlebnis zu optimieren.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse,
- Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO – Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Beispielsweise erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung von Analyse-Tools oder beim Einsatz von Cookies auf der Grundlage Ihres Einverständnisses.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Dies betrifft insbesondere:
- Webhosting-Dienstleister: Zur Bereitstellung der Website,
- Analyse-Tools (z. B. Google Analytics 4): Zur Analyse und Optimierung der Website,
- Zahlungsdienstleister: Bei Zahlungen im Rahmen unserer Dienstleistungen,
- Marketing-Partner: Zur Durchführung von Marketingkampagnen und deren Erfolgskontrolle.
Wir stellen sicher, dass die Dritten ebenfalls die datenschutzrechtlichen Vorgaben gemäß der DSGVO einhalten.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern, den Service zu optimieren und Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Wir setzen sowohl technisch notwendige Cookies als auch nicht notwendige Cookies ein.
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden.
- Nicht notwendige Cookies: Diese Cookies verwenden wir zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung unserer Angebote. Sie werden nur gesetzt, wenn Sie in die Verwendung dieser Cookies einwilligen.
Rechtsgrundlage:
Für die Verwendung nicht notwendiger Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO ein.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website aufrufen und Änderungen vornehmen.
Zur Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web Beacons usw.) sowie der damit verbundenen Einwilligungen verwenden wir das Einwilligungs-Tool “Real Cookie Banner”. Einzelheiten zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” finden Sie unter https://devowl.io/rcb/data-processing/.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien sowie der damit verbundenen Einwilligungen.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder vertraglich erforderlich noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
6. Newsletter, Marketing-E-Mails, E-Mail als Kommunikationstool
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren oder in den Empfang von Marketing-E-Mails einwilligen, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen zu unseren Dienstleistungen, Angeboten und Neuigkeiten. Ihre Daten werden niemals an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Bereitstellung der Dienstleistung notwendig (z.B. Versand durch einen externen Dienstleister).
- Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink am Ende jeder Marketing-E-Mail nutzen oder uns direkt per E-Mail kontaktieren.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Verwendung von E-Mail als Kommunikationsmittel:
Für unsere geschäftliche Kommunikation nutzen wir E-Mail als wesentliches Kommunikationsmittel. Hierfür verwenden wir G-Mail. Die im Rahmen dieser Kommunikation erhobenen personenbezogenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Inhalt der E-Mail) werden ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Hast du es bis hierher geschafft, dann steht dir einen Fifty-Percento-Geschenko auf alle unsere Dienstleistungen. Das ganze gilt natürlich nur einmalige Dienstleistungen. Schreibe dazu DSGVschnidsel auf rabatt@market-compass.de. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effizienten und zeitgemäßen Kommunikation mit unseren Kunden, Partnern und Interessenten.
Ihre E-Mail-Daten werden für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung gespeichert und anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen archiviert. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse an einer längeren Speicherung (z. B. bei laufenden Rechtsstreitigkeiten).
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter info@market-compass.de
7. Nutzung von Messenger-Diensten
WhatsApp Business
Wir nutzen WhatsApp Business als zusätzlichen Kommunikationskanal. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). WhatsApp verwendet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Nachrichten. Ihre Kontaktdaten werden auf unseren Geräten gespeichert und nicht an WhatsApp weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren oder Ihre WhatsApp-Einstellungen ändern.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp finden Sie unter:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy
Telegram
Für die Kommunikation via Telegram gilt zu beachten, dass nur “Geheime Chats” Ende-zu-Ende verschlüsselt sind. Standardmäßig werden Nachrichten in der Telegram-Cloud gespeichert und können von Telegram eingesehen werden. Telegram speichert IP-Adressen, Gerätedetails und Metadaten für bis zu 12 Monate.
Die Nutzung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Telegram finden Sie unter:
Wir nutzen Instagram als Social-Media-Plattform. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Instagram ist ein Dienst von Meta Platforms Ireland Ltd. Bitte beachten Sie, dass Daten möglicherweise außerhalb der EU verarbeitet werden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren oder Ihre Instagram-Einstellungen ändern.Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie unter:
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können auch die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen sowie der Verarbeitung widersprechen oder die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern.
Ihre Rechte umfassen:
- Auskunftsrecht gemäß Artikel 15 DSGVO,
- Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO,
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Artikel 17 DSGVO,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO,
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO,
- Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
9. Kontaktaufnahme und Beschwerden
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
10. Datenaufbewahrung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist oder solange Sie der Verarbeitung nicht widersprechen. Die genaue Speicherdauer hängt von der Art der Daten und dem jeweiligen Zweck ab.
Beispielhafte Aufbewahrungsfristen:
- Vertragsdaten: So lange, wie es für die Erfüllung des Vertrags oder zur Abwicklung von Garantieansprüchen erforderlich ist,
- Daten für Marketingzwecke: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
11. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen, die Verschlüsselung von Daten und die Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit persönlichen Daten.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, insbesondere wenn dies aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist oder sich unser Angebot ändert. Sie finden die jeweils aktuelle Version auf dieser Seite.